Wir nutzen auf dieser Webseite Cookies. Durch Auswahl "Akzeptieren" wird ein Cookie erstellt, wodurch Sie bei dem nächsten Besuch der Webseite diese Information nicht erneut erhalten. Durch Auswahl "Nicht akzeptieren" wird Ihre Auswahl bis zum schließen Ihres Browsers gespeichert.

Akzeptieren
Nicht akzeptieren

Vorwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Restriktionen der letzten zwei Jahre haben uns neue Fort- und Weiterbildungsformate kennen und bisweilen auch schätzen lernen lassen. Der intensive kollegiale und interkollegiale Austausch, der in unserem von Zeitnot geprägten Alltag ohnehin häufig zu kurz kommt, kann wie auch das Vermitteln, Einüben und Vertiefen praktischer Fertigkeiten aber naturgemäß durch die Online-Formate nicht geleistet werden.

Unser mittlerweile etabliertes Sportmedizinisches Symposium war von Beginn an ausgelegt einen kollegialen Austausch aller am Patienten beteiligten Berufsgruppen – Ärzten, Physiotherapeuten und Rehabilitationstrainern – in den Mittelpunkt zu stellen. Hierzu ist es uns in der Vergangenheit gelungen, nicht nur wissenschaftlich hochwertige Vorträge renommierter Referenten als Grundlage lebendiger Diskussionen zu gewinnen, wir konnten auch über die Jahre dem Programm immer mehr praktische Inhalte hinzufügen.

Wir freuen uns daher nach zweijähriger Zwangspause wieder live gemeinsam mit Ihnen in die Diskussion zu gehen. Das nunmehr 5. Sportmedizinische Symposium Duisburg soll als erstes kleines Jubiläum eine Auffrischung erfahren. Wir werden erstmals über zwei Tage drei verschiedene Kursteile anbieten. Themenschwerpunkt aller Module wird das verletzte Knie, seine Therapie und Rehabilitation sein. Am Freitag beginnen wir mit Vorträgen rund um das Knie wie gewohnt in der Arena unseres MSV. Am Folgetag werden wir für Interessierte einerseits im Essener Zukunftszentrum Zollverein einen Präparatekurs zum Erlernen und Einüben fortgeschrittener operativer Versorgungstechniken anbieten. Andererseits wird es zeitgleich im Athletikum des BG Klinikums einen Workshop zur Rehabilitation und zum Return to Sports nach Knieverletzungen geben.

Mit diesem Programm erreichen wir die Voraussetzungen für den DKG Modulkurs 1 und das Kurskurrikulum der AGA.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, Kennenlernen und Diskutieren – bis dahin bleiben Sie gesund und Glück auf!

Christian Schoepp
Falk Ullerich


Corona-Regeln


Wir halten uns an die Vorgaben des Senates sowie an die Vorgaben der Location. Aktuell gibt es keine Einschränkungen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist jedoch erwünscht!

Dr. med. Christian Schoepp
Dr. med. Christian Schoepp

Programm

Hier können Sie das Programm im PDF-Format herunterladen.
Zum Ansehen der Datei benötigen Sie den Adobe Reader.

Programm 2022




Anmeldung

TEILNAHMEGEBÜHREN


Teilnahmegebühren Symposium | 20. Mai 2022
Ärzte 100,-€
Physiotherapeuten & Sportwissenschaftler 50,-€
Studierende 30,-€

Teilnahmegebühren ASK Kurs | 21. Mai 2022
— AUSGEBUCHT –

Teilnahmegebühren Return to Sport Summit | 21. Mai 2022
ACHTUNG: KEINE PARALLELBUCHUNG MIT DEM ASK-KURS MÖGLICH!
Ärzte 100,-€
Physiotherapeuten & Sportwissenschaftler 80,-€

Teilnahmegebühren Gesellschaftsabend | 20. Mai 2022
Für Teilnehmer am 20. und 21. Mai 2022 kostenfrei
Für Teilnehmer am 20. Mai 2022 50,-€

AGA und DKG Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Zur Anmeldung


Veranstaltungsorte

Freitag, 20. Mai 2022
Symposium

schauinsland-reisen-arena
(MSV-Arena)
Margaretenstraße 5 – 7
47055 Duisburg


Samstag, 21. Mai 2022
ASK Kurs

MoViDo GmbH
ZukunftsZentrumZollverein, TripleZ
Gebäude G9 – Historische Zechenwerkstatt
Katernberger Straße 107
45327 Essen

Samstag, 21. Mai 2022
RTS Summit

BG Klinikum Duisburg gGmbH
Athletikum Rhein-Ruhr
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg






Freitag, 20. Mai 2022
Gesellschaftsabend

Webster Brauhaus
Dellplatz 14
47051 Duisburg


Zertifizierung

Zertifizierung


Das Symposium am 20. Mai 2022 wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten der Kategorie A zertifiziert.
Der ASK-Kurs sowie das 1. Return to Sports Summit am 21. Mai 2022 mit jeweils 7 Punkten. Bitte bringen Sie Ihren Barcode mit.

Die Teilnahme am Symposium ist mit 6 Punkten im Rahmen der Weiterbildung für Physiotherapeuten anerkannt.
Die Teilnahme am 1. Return to Sports Summit ist mit 7 Punkten im Rahmen der Weiterbildung für Physiotherapeuten anerkannt.

Zertifiziert für das AGA-Patronat Kurrikulum


Modul
Modul 2: Knie – Aufbaukurs Meniskus
Modul 3: Knie – Aufbaukurs Patella
Modul 4: Knie – Aufbaukurs Knieligamente
Modul 6: Knie/Knorpel – Aufbaukurs Knorpel / Arthrose
Theorie
0.25
1.25
1.5
1.5
Workshop
1.5
0
3.5
0

DKG-Zertifizierung


Die Veranstaltung ist als Modul 1 der DKG zertifiziert.
Nur die Teilnahme an Praxis und Theorie befähigen zum DKG Zertifikat.

Erteilte Patronate und Gütesiegel


Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

Ethical MedTech Europe


Die Veranstaltung wurde von der Ethical MedTech Europe in allen Kategorien als „COMPLIANT“ bewertet.


Informationen

Wissenschaftliche Leiter


Dr. med. Christian Schoepp
Klinik für Arthroskopische Chirurgie,
Sporttraumatologie und Sportmedizin
BG Klinikum Duisburg gGmbH

Dr. med. Falk Ullerich
Klinik für Arthroskopische Chirurgie,
Sporttraumatologie und Sportmedizin
BG Klinikum Duisburg gGmbH

Veranstalter


Congress Compact 2C GmbH
Gina Isemann, Anne Klein
Joachimsthaler Straße 31-32 | 10719 Berlin
Telefon +49 30 88727370
Fax +49 30 887273710
E-Mail info@congress-compact.de

Sponsoren

Arthrex
7500 €
Bauerfeind
1000 €
bdd Bundesverband der Durchgangsärzte
500 €
Conmed
500 €
DIZG_Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz
1000 €
ORMED GmbH - a DJO GLOBAL Company
2500 €
Geistlich Surgery
1000 €
Global Speed
1000 €
Karl Storz
6000 €
medi
1000 €
mediCAD Hectec GmbH
1500 €
Menios GmbH
1000 €
Medizintechnik Rostock GmbH
2100 €
Plasmaconcept
1000 €
pullsh e.K.
2650 €
Smith & Nephew
7500 €
Tetec
1000 €