Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Restriktionen der letzten zwei Jahre haben uns neue Fort- und Weiterbildungsformate kennen und bisweilen auch schätzen lernen lassen. Der intensive kollegiale und interkollegiale Austausch, der in unserem von Zeitnot geprägten Alltag ohnehin häufig zu kurz kommt, kann wie auch das Vermitteln, Einüben und Vertiefen praktischer Fertigkeiten aber naturgemäß durch die Online-Formate nicht geleistet werden.
Unser mittlerweile etabliertes Sportmedizinisches Symposium war von Beginn an ausgelegt einen kollegialen Austausch aller am Patienten beteiligten Berufsgruppen – Ärzten, Physiotherapeuten und Rehabilitationstrainern – in den Mittelpunkt zu stellen. Hierzu ist es uns in der Vergangenheit gelungen, nicht nur wissenschaftlich hochwertige Vorträge renommierter Referenten als Grundlage lebendiger Diskussionen zu gewinnen, wir konnten auch über die Jahre dem Programm immer mehr praktische Inhalte hinzufügen.
Wir freuen uns daher nach zweijähriger Zwangspause wieder live gemeinsam mit Ihnen in die Diskussion zu gehen. Das nunmehr 5. Sportmedizinische Symposium Duisburg soll als erstes kleines Jubiläum eine Auffrischung erfahren. Wir werden erstmals über zwei Tage drei verschiedene Kursteile anbieten. Themenschwerpunkt aller Module wird das verletzte Knie, seine Therapie und Rehabilitation sein. Am Freitag beginnen wir mit Vorträgen rund um das Knie wie gewohnt in der Arena unseres MSV. Am Folgetag werden wir für Interessierte einerseits im Essener Zukunftszentrum Zollverein einen Präparatekurs zum Erlernen und Einüben fortgeschrittener operativer Versorgungstechniken anbieten. Andererseits wird es zeitgleich im Athletikum des BG Klinikums einen Workshop zur Rehabilitation und zum Return to Sports nach Knieverletzungen geben.
Mit diesem Programm erreichen wir die Voraussetzungen für den DKG Modulkurs 1 und das Kurskurrikulum der AGA.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, Kennenlernen und Diskutieren – bis dahin bleiben Sie gesund und Glück auf!
Christian SchoeppWir halten uns an die Vorgaben des Senates sowie an die Vorgaben der Location. Aktuell gibt es keine Einschränkungen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist jedoch erwünscht!
Ärzte | 100,-€ |
Physiotherapeuten & Sportwissenschaftler | 50,-€ |
Studierende | 30,-€ |
— AUSGEBUCHT – |
Ärzte | 100,-€ |
Physiotherapeuten & Sportwissenschaftler | 80,-€ |
Für Teilnehmer am 20. und 21. Mai 2022 | kostenfrei |
Für Teilnehmer am 20. Mai 2022 | 50,-€ |
AGA und DKG Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Zur Anmeldung